Dienstag, 29. Januar 2013

was für die Wintertage: Dinkel-Vollkorngries-Suppe mit Champion

Der Winter ist zurück und auf diesem Blog hab ich ein tolles Grundrezept für eine Vollkorngriessuppenrezept entdeckt. Diese wärmende Suppe kommt jetzt gerade Recht, nach einem anstrengenden Wochenende in Kitzbühel beim Hahnenkammrennen bräuchte ich jetzt ein paar Tage Erholung :-) . Leider ist es in dieser Zeit, sprich die ersten ein bis zwei Monate im Jahr, arbeitsbedingt immer am intensivsten - Jahresabschluss, Inventur, Preiserhöhungen, etc.
Wie sich herausgestellt hat, ist das Rezept echt der Knaller, farblich zwar nicht, aber es ist einfach, schnell zubereitet und perfekt für verschneite Wintertage an denen man einfach nur Ruhe und Entspannung zu Hause wünscht und keine Lust mehr hat um aus dem Haus zu gehen. 

Zutaten: (für 1 Portion)
4 EL Dinkel-Vollkorn-Gries
300 ml Wasser
1/2 kleine Zwiebel
4-6 Champion fein aufgeschnitten
2 gehäufter TL gehackte Kräuter, TK oder frisch
1 TL Margarine
50 ml Schlagobers oder Sojasahne
1 TL Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Margarine in einem Topf schmelzen. Gehackte Zwiebel und die dünn aufgeschnitten Champion darin andünsten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Gries dazu geben und hellbraun anrösten. Aufpassen, brennt leicht an!
Mit Wasser ablöschen und unter rühren köcheln lassen, bis die Suppe eindickt und der Gries weich ist. 
Mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen. Von Herd nehmen und Schlagobers/Sojasahne und Kräuter dazu.


Montag, 21. Januar 2013

quasi schon längst gegessen: Kürbisssuppe

wie bereits hier angekündigt, kommen jetzt ein paar Rezepte, die bereits außerhalb der Saison sind, oder kann man Kürbis jetzt noch kaufen? Bei uns in der Gegend ist es immer so, dass die Kürbisstände genauso wie die Erdbeerfelder aufsperren, wenn Ernte da ist und wer hat schon mal ein Erdbeerfeld oder Kürbisstanderl im Winter gesehen? Geht man da mit einem Föhn durchs Erdbeerfeld und sucht so nach den roten, süßen Früchtchen? Quatsch! Blödsinn! Trotzdem heute ein Rezept dass ich gerne im Herbst koche - die Kürbissuppe!


Zutaten für 4 Personen:
600 g Kürbis
1 großer Zwiebel
1 Apfel
2 EL Butter
2 EL brauner Zucker
800 ml Gemüsebrühe
2 EL Dijon-Senf
1 EL Saure Sahne
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Kresse
8 grüne Schoten
Radischen



Zubereitung:
Kürbis schälen, Fasern und Kerne entfernen. Fruchtfleisch grob würfeln. Die Zwiebel abziehen und würfeln. Apfel vierteln, entkernen und schälen. Den Apfel grob würfeln. Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel glasig dünsten. Apfel, abgetauten Kürbis und Zucker dazugeben und kurz mitdünsten. Brühe dazugießen und das Ganze zugedeckt bei mittlerer Hitze 15. Minuten kochen, bis Kürbis und Apfel weich sind. 2 EL weich gekochte Kürbisse beiseitestellen für das Topping. Die restliche suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Senf und saure Sahne unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Schälchen einfüllen und mit ein paar Stückchen weich gekochten Kürbis, 2 Stück Schoten und fein gehachelter Radischen und etwas Pfeffer garnieren.





Dienstag, 15. Januar 2013

fast-food-freestyle: schnelles Cous-cous mit Feta

gäähhhhn, gäähhhhhn, nicht nur der Katze fällt es heute schwer in die Gänge zu  kommen, sondern auch mir! Die wiederholte diensttägliche Schlappheit nach der Quälerei mit 30-35 anderen bei der Skigymnastik hat mich am Tag nach der körperlichen Betätigung wieder eingeholt. Im Hoppserlauf sich aufwärmen, mit dem Ball am Boden rollend weitere Runden in der Halle kreisen, ... und zu guter Letzt noch schnell 4 Mal den Turnsaal von oben nach unten sackhüpfend verlassen - huiiiii, da bin ich mal wieder platt! Damit wir dieses Erlebnis nicht vergessen gibt's zum Abschluss als kleine Belohnung noch einen Schnappschuss der uns daran erinnert. So, weil der Magen schon knurrt und meine Beine schwer sind, ein Rezept fast ohne jegliche komplizierte Anleitung.



Zutaten für 2-3 Portionen:
200 g Couscous
150 g Fetakäse
1/4 Gemüsefond
1 Handvoll kleine Kirschtomaten
1-2 Frühlingszwiebel
1/2 gelber Papriker
1 TL Salz
1 EL fein gehackte Petersilie
Kresse
2 Radischen fein geschnitten

Zubereitung:
Den Cous Cous in eine Schale geben und mit heißen Gemüsefond übergießen und mit einem Teller abdecken. Fetakäse mit den Händen zerbröseln oder mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. Paprika waschen, halbieren, Strunk und Kerne entfernen, in Streifen schneiden und dann in kleine Stückchen schneiden. Tomaten waschen, längs halbieren. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Alle Zutaten zum abgekühlten Cous Cous geben und gut vermengen. 
Vor dem Servieren mit Salz abschmecken, mit Kresse und ein paar fein geschnittenen Radischen garnieren und servieren.

Das simple Cous Cous Gericht kann mit Pilzen, Gemüsesorten oder Meeresfrüchten aufgepeppt werden. Ich bin heute genügsam, lege lieber die Beine hoch und hoffe am morgige Linderung des Muskelkaters.