Dienstag, 8. Januar 2013

köstlich: Mandel-Erdbeer-Tarteletts

... lang, lang ist es her seit meinem letzten regelmäßigen bloggen. Einiges ist passiert, ... so fand ich keine Zeit mehr mich kreativ zu betätigen, aber Neujahrsvorsätze sind bereits geschmiedet und so hoffe ich nun wieder wöchentlich zu bloggen.
Einige Rezepte sind deshalb bereits vor einiger Zeit entstanden, sprich wo zum Beispiel die leckeren Erdbeeren noch Saison hatte :-) 
Also viel Spaß beim Lesen oder sogar Nachkkochen - bzw. Nachbacken meiner kommenden Rezepte. 




Zutaten für 9 Personen (1 Tarteform DM 23 cm oder 4 kleine DM 15 cm):
60 g Mandeln, ganz
230 g weiche Butter
100 g Feinkristallzucker
1 Eidotter
290 g Mehl, universal
450 g getrocknete Hülsenfrüchte (z.B. Linsen)
20 g Staubzucker
500 g Crème fraiche
100 ml Obers
Mark einer Vanilleschote
500 g Erdbeeren
150 g Erdbeermarmelade
1 EL Staubzucker zum Bestäuben


Für den Mandelteig die Mandeln in einer Küchen-maschine grob hacken. Butter und Zutter mit einem Handmixer schaumig rühren und den Eidotter einrühen. Mandeln und Mehl (2EL fürs Bemehlen der Arbeitsfläche beistestellen) unterrühren. Die Arbeitsfläche mit 1 EL Mehl bemehlen, den Teig daraufstürzen und zu einer Scheiben (ca. 15 cm DM) formen. Die Teigscheibe in Frischhaltefolie wickeln und 60 Minuten in den Kühlschrank geben.



Backroh auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Arbeitsfläche mit dem restlichen Mehl (1 EL) bestäuben und den Teig 3 mm dünn ausrollen. Eine Tarteform (23 cm DM) mit dem Teig auslegen, festdrücken und den überstehenden Rand wegschneiden. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis der Teig wieder fest wird. Aus dem Kühlschrank nehmen, den Teig mit Backpapier belegen und die Hülsenfrüchte daraufgeben. Auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten blind backen, bis der Teig leicht braun wird. Das Papier und die Hülsenfrüchte entfernen und den Teig ca. 8 Minuten auf mittlerer Schiene weiterbacken, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Aus dem Rohr nehmen und völlig auskühlen lassen. Für das Topping den Staubzucker sieben und gemeinsam mit der Creme fraiche, dem geschlagenen Obers und dem Vanillemark in einer Schale verrühren, bis die Masse fest wird. Die Masse in den Kühlschrank stellen, bis sie verwendet wird. Die Erdbeeren waschen, putzen und in schmale Spalten bzw. Scheiben schneiden.

Die Erdbeermarmelade auf dem Tarteboden verstreichen, das Topping und anschließend die Erbeeren dekorativ darauf verteilen.
Die Tarte mit Staubzucker bestäuben und servieren.



HINWEIS:
Ich habe vier kleine Tarteletts gemacht, das Rezept ist aber für 1 große Tarte mit 23 cm Durchmesser.





Donnerstag, 15. November 2012

da wird einem warm ums Herz: Zucchini-Kräuter-Suppe mit Kürbiskernöl



Zutaten für 4 Personen

150 g Schalotten
Knoblauchzehen
400 g Zucchini
6 El Olivenöl
1 Zweig Rosmarin
3 Stiele Liebstöckel
Chilischote, klein
1,2 l Gemüsefond
30 g Parmesan
3 Stiele Petersilie
3 Stiele Dill
3 Stiele Kerbel
Zitrone, unbehandelt
Kürbiskernöl
Chili
Kresse


Zubereitung

Schalotten, Knoblauch und Zucchini getrennt fein würfeln. Öl in einem breiten Topf erhitzen. Zucchini darin scharf anbraten. Hitze verringern, Schalotten, Knoblauch und Rosmarin zugeben und 2-3 Minuten anbraten. 1 Liebstöckelstiel und Chili zugeben. Mit Fond auffüllen. Zugedeckt 20 Minuten bei milder Hitze garen.

Parmesan fein reiben. Petersilien-, Dill-, Kerbel- und restliche Liebstöckelblätter fein hacken. Die Schale von 1/2 Zitrone fein abreiben, mit den Kräutern und dem Parmesan mischen. Suppe salzen und pfeffern und mit der Kräutermischung servieren.

Vor dem Servieren pürieren und zum Schluß garnieren mit Kürbiskernöl, Chili je nach Vorliebe und Kresse.

Montag, 12. November 2012

Erntezeit: Zucchini-Kartotten-Laibchen mit Kräutertopfen

Zutaten für 2 Personen:

Laibchen:
200 g Karotten
100 g Zucchini
2 EL Mehl
Rosmarin (frisch gehackt und Oregano)
1 EI
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Sonnenblumenöl zum Herausbacken

Kräutertopfen:
125 g Topfen (20% Fett i.Tr.)
2 EL Milch
1 Spritzer Zitronensaft
2 EL Kräuter (gehackt, gemischt zB.: Petersilie, Kerbel)
Salz
Pfeffer

Für den Kräutertopfen den Topfen in einer Schüssel mit Milch und Zitronensaft glatt rühren. Die gemischten Kräuter unterheben und mit Salz sowie Pfeffer würzig abschmecken. Zucchini und Karotten waschen, putzen und grob raspeln. In eine Schüssel geben und Mehl untermischen. Das Ei mit gehacktem Rosmarin sowie Oregano, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen und kräftig unter das Gemüse rühren. Den Teig nochmals abschmecken. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Gemüsemasse als kleine Häufchen ins heiße Fett setzen, flach drücken und die Laibchen von jeder Seite ca. 2 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Gebratene Zucchini-Karotten-Laibchen kurz auf Küchenrolle abtropfen lassen und mit dem Kräutertopfen servieren.